Viele Aktionen für Kinder gibt es am Sonntag, den 24. September, wenn in Eidelstedt verschiedene Institutionen unter dem Motto „Spaß an gesunder Ernährung“ zum Weltkindertag einladen.

Ab 12 Uhr erwarten am Eidelstedter Markt rund ums steeedt viele Aktionen kleine wie große Besucher*innen. Geplant sind unter anderem, Spiel- und Malaktionen, Klettern, eine Hüpfburg, verschiedene kulinarische Angebote und ein buntes Bühnenprogramm. Als besonderes Highlight moderieren Kinder und Jugendliche in diesem Jahr die Hauptbühne!

Der Eintritt ist frei und willkommen sind neben vielen, vielen Kindern natürlich auch Eltern, Großeltern und alle anderen großen Freund*innen.

Fürs diesjährige Seiteneinsteiger Lesefest haben sich das Kulturhaus und die Bücherhalle Eidelstedt eine besondere Aktion ausgedacht: Beim mehrsprachigen Vorlesen lesen Menschen, die in Eidelstedt und Umgebung leben, aus verschiedenen Kinderbüchern vor – aus dem Buch und in der Sprache ihrer Wahl. Ein Bilderbuchkino projiziert zeitgleich die Bilder aus dem jeweiligen Buch an die Wand. Zum Vorlesen und Geschichten erzählen können entweder (nach vorheriger Absprache) eigene Titel und Geschichten mitgebracht werden, oder ein Buch in der Sprache der Wahl in der Bücherhalle ausgesucht werden. Zusätzlich informieren vom 29.9. bis zum 8.10. eine Info-Wand und ein Büchertisch zum Thema „Mehrsprachiges Vorlesen“ Buch- und Leseinteressierte.

Wer außerdem Lust hat, bei den Lesungen ehrenamtlich vorzulesen, kann sich bis zum 15. September in der Bücherhalle melden, oder eine E-Mail schreiben an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de.

Eine Kooperation der Bücherhalle Eidelstedt mit dem Kulturhaus Eidelstedt.

„Mama“ quakt das Gänseküken, als es aus dem Ei schlüpft, das dem Bären direkt vor die Füße gekullert ist. „Moment mal“, brummt der Bär, „ich bin doch nicht deine Mama. Ich bin ein Bär!… und du bist – anders!“ – „Ja, Mama“ sagt die kleine Gans und will davon gar nichts wissen.
So beschließt der überforderte Bär diesem Dingsda zu zeigen was ein richtiger Bär ist. Aber was, wenn dieses Federvieh ganz wie ein echter Bär klettert, läuft und schwimmt und zu guter Letzt sogar den Fuchs erledigt? Sollte der Bär sich etwa irren?

Puppenspielerin Nicole Gospodarek zeigt im Kulturhaus Eidelstedt ein fröhliches Stück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verantwortung und darüber, dass Wahrheiten manchmal relativ sind. Für Kinder ab 3 Jahren

Gruppenkarten (4-5 Personen) für 12 € sind nur an der Tageskasse erhältlich, können aber vorab reserviert werden. Bitte per E-Mail an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de

Illu KinderferienprogrammEs sind Sommerferien und nix ist los in Eidelstedt? Irrtum! Wir bieten in der zweiten Augustwoche ein buntes Programm mit Kino und Bastelaktivitäten. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei. Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an  lb@kulturhaus-eidelstedt.de.

In Kooperation mit der Bücherhalle Eidelstedt zeigen wir an drei Nachmittagen Kinderkino im Saal:

Mo, 7.8., 16:30 (für Kinder ab 8 Jahren)
Mi, 9.8., 16:30 (für Kinder ab 8 Jahren)
Sa, 12.8., 16:30 (für Kinder ab 5 Jahren)

Außerdem öffnen wir an zwei weiteren Tagen unseren Kreativraum für Kinder ab fünf Jahren. Von 15:00 bis 17:00 können die Kids in Begleitung eines Erwachsenen sich kreativ austoben. Außerdem werden kindgerechte Bastelideen vorgestellt, die mit Materialien aus dem Kulturhaus-Fundus umgesetzt werden können.

Di, 8.8., 15:00 – 17:00 
Do, 10.8., 15:00 – 17:00 

Das Kinderferienprogramm kann nur in Begleitung mindestens einer erwachsenen Begleitperson genutzt werden. Das Kulturhaus übernimmt keine Aufsichtspflicht!

 

Illustration: (c) Ånsken

Wir suchen Moderator*innen zwischen 10 und 15 Jahren 

Traust du dich, einfach drauf los zu quatschen – auch vor vielen Menschen? Stellst Du gerne unbekannten Leuten Fragen und hörst neugierig ihren Geschichten zu – obwohl dich ganz Eidelstedt dabei beobachtet?

Moderationsworkshop WKT

Wenn du ein bisschen Klassenclown, höfliche*r Gastgeber*in oder aufmerksames Organisationstalent bist, dann bist du genau richtig – auf der Open-Air Bühne beim Fest zum Weltkindertag auf dem Eidelstedter Marktplatz!

  1. Schritt
    Lerne moderieren beim Workshop
    am 17.9. im Kulturhaus Eidelstedt, Raum 7
    von 11:00 bis 17:00
  2. Schritt
    Ab auf die Open-Air Bühne beim Fest zum Weltkindertag
    am 24.9. am Eidelstedter Marktplatz vor dem steeedt
    von 13:00 bis 16:00

Moderieren heißt, dem Publikum Geschichten zu erzählen. Dafür übt ihr selbstsicheres Auftreten und den Umgang mit einem Mikrofon. Ihr arbeitet im Team, um euch mit allen notwendigen Informationen vorzubereiten. Ihr lernt, kurze Interviews zu führen, die neugierig und witzig das Publikum unterhalten.
Ihr übt, einem genauen Ablaufplan zu folgen und gleichzeitig spontan zu improvisieren. Am Ende führt ihr als Gruppe gemeinsam durch die Show. Entdeckt euer Talent für die Bühne!

Wenn du in Eidelstedt und Umgebung lebst, zwischen 10 und 15 Jahren als bist und ganz sicher am 17. und am 24. September Zeit hast, melde dich über unser Anmeldeformular an oder schreib eine E-Mail an lb@kulturhaus-eidelstedt.de.

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Wir können Anfragen leider nur noch auf die Warteliste setzen!

 

Illustration: (c) Ånsken

Skip to content