Kissen und Hüllen sind Spielmaterial mit dem gespielt, experimentiert und getanzt wird. Die Hülle ist innen und außen. Was steckt dahinter? Was umhüllt sie? Ist sie leer oder gefüllt? Eine Hülle ist vieles: Ein Ort der Geborgenheit, ein Versteck, man kann dahinter Auftauchen und Abtauchen, ein Kleidungsstück. Der spielerische Umgang mit einer Hülle und die Verwandlung erzeugen Momente der Überraschung und Faszination. Bilder entstehen. Alles kann mit dem Körper, Musik und Geräusch erzählt werden. Nach dem Stück übernehmen die Kinder den Bühnenraum und können sich selbst mit den „Hüllen“ ausprobieren.

Katrin Sagener zeigt ein Stück für Kinder ab 3 Jahren, Kindergartenkinder und erste Grundschulklasse.

Dieser Termin ist vor allem für Kita-Gruppen – 4-5 Personen 12 €; Anmeldungen bitte vorab per E-Mail an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de. Einzeltickets für 3,50 € sind ebenfalls an der Tageskasse erhältlich.

 

 

Eine Schneiderpuppe, ein großes Nähkästchen, viel Stoff und ein Spiegel – schon entsteht eine Geschichte, wie sie im Buche steht: Ein Betrüger verkauft dem Kaiser das, wovon der tagtäglich träumt – außergewöhnliche Kleider, die für dumme Menschen unsichtbar sind. Das kostet viel Geld. So viel Geld, dass alle sparen müssen – auch Prinzessin Karoline und Küchenjunge Karol. Die beiden freunden sich an und erwarten am Ende gemeinsam den großen Auftritt des Kaisers in seiner neuen Pracht – und erleben eine gehörige Überraschung.

Petra Albersmann führt kleine wie große Zuschauer*innen in die märchenhafte Welt von Hans-Christian Andersen. Wir zeigen das Figurentheater für Kinder ab 4 Jahren.

Gruppenkarten (4-5 Personen) für 12 € sind nur an der Tageskasse erhältlich, können aber vorab reserviert werden. Bitte per E-Mail an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de

„Mama“ quakt das Gänseküken, als es aus dem Ei schlüpft, das dem Bären direkt vor die Füße gekullert ist. „Moment mal“, brummt der Bär, „ich bin doch nicht deine Mama. Ich bin ein Bär!… und du bist – anders!“ – „Ja, Mama“ sagt die kleine Gans und will davon gar nichts wissen.
So beschließt der überforderte Bär diesem Dingsda zu zeigen was ein richtiger Bär ist. Aber was, wenn dieses Federvieh ganz wie ein echter Bär klettert, läuft und schwimmt und zu guter Letzt sogar den Fuchs erledigt? Sollte der Bär sich etwa irren?

Puppenspielerin Nicole Gospodarek zeigt im Kulturhaus Eidelstedt ein fröhliches Stück über Gemeinsamkeiten und Unterschiede, Verantwortung und darüber, dass Wahrheiten manchmal relativ sind.

Gruppenkarten (4-5 Personen) für 12 € sind nur an der Tageskasse erhältlich, können aber vorab reserviert werden. Bitte per E-Mail an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de

Skip to content