Der Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur will mit Keynotes, Diskussionen und Politik-Talk herausfinden, was die Hamburger Stadtteilkultur dazu beitragen kann, damit das Ruder beim Klimawandel vielleicht noch herumgerissen werden kann. Welche Rolle spielen Kultur und Kulturelle Bildung bei der nachhaltigen Transformation in Hamburg und bundesweit? Wie können Stadtteilkultureinrichtungen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemeinsam mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft im Stadtteil weiter voranbringen, um die Zukunft gesamtgesellschaftlich zu meistern? Wie kommen wir möglichst schnell, konkret und unkompliziert ins Handeln? Sprechen wir vielleicht zu wenig über die Klimakrise und wie könnten wir besser darüber sprechen?

Dies sind nur einige der Fragen, denen sich der 24. Hamburger Ratschlag Stadtteilkultur am 16. November 2023 im Kulturhaus Eidelstedt und in der folgenden Woche in einem Online-Programm stellen will. Der Ratschlag ist die jährliche Tagung des Verbandes Stadtkultur Hamburg e.V. für Akteur*innen der Hamburger Kultur- und Stadtteilkultur.

Anmeldungen für die Veranstaltung sind über die Webseite von Stadtkultur möglich.

Netzwerktreffen für Akteur*innen der Kulturellen Bildung in Hamburg

Das neugegründete Zentrum für Kulturelle Bildung und Vermittlung (ZKBV) hat es sich zum Ziel gesetzt, die kulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen weiter zu stärken.
Mit dem „geDENKlabor“ initiiert es ein Netzwerktreffen, welches Akteur*innen der kulturellen Bildungs- und Vermittlungslandschaft Hamburgs zusammenbringt und ihnen die Gelegenheit gibt, noch stärker in den Austausch zu treten. Das Ziel ist, dass sich bei so einem „Meta-Netzwerktreffen“ nicht nur neue Perspektiven, sondern unmittelbare Anknüpfungspunkte zwischen den Akteur*innen für eine gemeinsame Weiterarbeit ergeben.

Anmeldung und Infos zum Programm unter: ZKBV

Anmeldeschluss: 23.09.23

Das ehrenamtliche Team des Repair Café Eidelstedt öffnet wieder die Türen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Kommen Sie gern mit defekten Geräten, Fahrrädern, Kleinigkeiten, die genäht werden könnten, kleinen Holzarbeiten oder IT-Fragen vorbei und geben diesen Dingen eine letzte Chance, repariert zu werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Repair Café Eidelstedt.

Fragen rund um das Repair Café Eidelstedt können Sie per E-Mail an meymohh@web.de stellen.

Logo Repair Café

Skip to content