Yalda ist eines der vier großen altpersischen Feste des indo-persischen Kulturkreises, und stellt die längste Nacht des Jahres dar. Es wird die Ankunft des Winters und der Sieg des Lichts über die Dunkelheit gefeiert. Die Yalda-Nacht wird jedes Jahr im Iran, Afghanistan und Tadschikistan begangen – und in diesem Jahr auch in Eidelstedt.

Im Saal des Kulturhauses wird es zu diesem Anlass Persische Poesie, Musik, Tanz und Theater geben. Die Band „Musik United“ tritt auf und alle großen wie kleinen Eidelstedter*innen sind eingeladen, einen fröhlichen Abend zu verleben.

Einzeltickets für die Veranstaltung sind in unserem Webshop erhältlich. Gruppen oder Familien melden sich bitte per E-Mail bei hp@kulturhaus-eidelstedt.de an. Für Kinder bis zwölf Jahre ist der Eintritt frei.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Shabe Eyna Ha statt.
Mit freundlicher Unterstützung von „Willkommen in Eidelstedt“ – dem Fonds der Freien Hansestadt Hamburg zur Unterstützung der ehrenamtlichen Integrations- und Flüchtlingshilfe in Eidelstedt.

Gemeinsam kochen, essen, internationale Rezepte austauschen – das ist die KochKultur im Kulturhaus Eidelstedt. Einmal im Monat trifft sich die ehrenamtliche Kochgruppe mit Eidelstedter*innen zum gemeinsamen Kochevent. Persisch, indisch, bulgarisch, mit Fleisch oder vegetarisch – die Möglichkeiten sind vielfältig und für jede*n ist etwas dabei.

Gemeinsam kochen, essen, internationale Rezepte austauschen – das ist die KochKultur im Kulturhaus Eidelstedt. Einmal im Monat trifft sich die ehrenamtliche Kochgruppe mit Eidelstedter*innen zum gemeinsamen Kochevent. Persisch, indisch, bulgarisch, mit Fleisch oder vegetarisch – die Möglichkeiten sind vielfältig und für jede*n ist etwas dabei. An diesem Termin kochen wir türkisch.

Gemeinsam kochen, essen, internationale Rezepte austauschen – das ist die KochKultur im Kulturhaus Eidelstedt. Einmal im Monat trifft sich die ehrenamtliche Kochgruppe mit Eidelstedter*innen zum gemeinsamen Kochevent. Persisch, indisch, bulgarisch, mit Fleisch oder vegetarisch – die Möglichkeiten sind vielfältig, und für jede*n ist etwas dabei.

 

 

 

 

 

Skip to content