
Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e.V.
Gegen Ende der 70er Jahre wurde die Förderung der Stadtteilkultur zu einem Schwerpunkt der Hamburger Kulturpolitik erklärt. Als in Eidelstedt bekannt wurde, dass die Schule Elbgaustraße im Sommer 1980 die Nutzung ihres Gebäudes aufgibt, entschied sich die Kommunalpolitik nach umfangreicher Prüfung für den Erhalt der alten Bausubstanz. Der Grundstein für ein Bürgerhaus in Eidelstedt war gelegt.
Am 1. März 1980 gründeten engagierte Eidelstedter den Trägerverein des Kulturzentrums, das am 15. Oktober 1980 seinen Betrieb aufgenommen hat.
Die aktuelle Satzung des Vereins wurde am 29. März 2016 und die Geschäftsordnung für die Mitgliederversammlung am 31. März 2015 von der Mitgliederversammlung beschlossen.
Mit der Erweiterung des alten Bürgerhauses zum steeedt, Haus für Kultur, Bildung und Begegnung ist das Stadtteilkulturzentrum in Kulturhaus Eidelstedt umbenannt worden.
Gefördert wird die Einrichtung von der Freien und Hansestadt Hamburg, Bezirksamt Eimsbüttel aus Mitteln der Kulturbehörde Hamburg.
Unser Vorstand (im Bild v.l.)
Frank Döblitz
Vorsitzender
Jürgen Wernicke
Schatzmeister
Gudrun Schreiber
Stellvertretende Schriftführerin
Klaus Hofmann
Stellvertretender Vorsitzender
Fabian Schnack
Stellvertretender Schatzmeister
Stephan Sorgenfrei
Schriftführer
Mitglied werden
Sie wollen uns ideell und auch finanziell unterstützen, dann können Sie auch gerne Mitglied in unserem Trägerverein Stadtteilkulturzentrum Eidelstedter Bürgerhaus e. V. werden.
Ihren Aufnahmeantrag und ein SEPA-Lastschriftmandat als Download (PDF) finden Sie hier.