Das 2021 gegründete Klarinettenensemble klarinexus, besteht aus Frank Gertich und Christian Fürst (Klarinetten) und Harald Maihold (Bassklarinette). Zu ihrem Repertoire gehören frühe Barockmusik von Graupner über Bach, Rameu und Pergolesi, Mozart, Krommer bis zu Gershwin und moderneren Komponisten.

Ihr Konzert unterteilt das Trio in zwei Teile: Zuerst werden Bearbeitungen für drei Klarinetten von Pergolesi, Rameau, Mozart sowie Swan Hennessy präsentiert, im weiteren Verlauf wird es „leichtere“ Kompositionen unter anderem von Gershwin sowie Musik aus Brasilien und Evergreens aus den USA zu hören geben. Also für alle etwas dabei!

 

 

Nach dem umbaubedingten Umzug in das Freizeit Zentrum Schnelsen und einer anschließenden 3-jährigen Covid-Pause sind Die Workshoppers zurück in Eidelstedt. Mit neuem Elan und bewährter Vielfalt in der Songauswahl werden die Hobbymusiker*innen den Saal im Kulturhaus zum Beben bringen.

Da sind sie wieder: der berühmteste Shantychor Deutschlands – De Tampentrekker. Seit mehr als vierzig Jahren begeistert der Chor mit 30 Sängern, Solisten und 5-köpfiger Band das Publikum. Berühmt aus Ina’s Nacht ist er in Eidelstedt seit Jahren ein Highlight. Ein Hamburger Original zwischen maritimer Tradition und Moderne.

Vor der Corona Pandemie erschien die CD „Nordwind“, auf der De Tampentrekker sowohl eigene Werke als auch die berühmter Kollegen interpretieren – von Freddy Quinn bis Rio Reiser. Dieser Nachmittag wird eine musikalische Höchstleitung, denn wenn diese Herren die Bühne stürmen, schunkelt der ganze Stadtteil.

Alle zwei Monate heißt es im Kulturhaus Eidelstedt: beste Unterhaltung mit guter Musik auf klassischem Niveau – das ist die Kaffeehausmusikreihe. Stilsicher bewegt sich das Konertz Trio von Salonmusik über Tanzmusik bis zur Klassik. Zum Repertoire gehören: Kaffeehausmusik der 20er und 30er Jahre; Opern- und Operettenmelodien; Foxtrotts, Walzer, Märsche, Tangos; Filmmusik; Salonmusik und populäre Klassik. Das Ganze verbunden mit humorvollen und anregenden Texten. Es spielen Wolfram Hillenbrand (Violine), Gudrun Reichel (Violoncello) und Hans Braun (Klavier). Ein Ensemble, das sich durch klassische Ausbildung, Liebe zur Musik und langjährige Erfahrung auszeichnet.

Ab 15:00 beginnen wir mit einem gemütlichen, preisgünstigen Kaffeetrinken.

Eine Kooperation vom Seniorentreff der Elisabethkirche und dem Kulturhaus Eidelstedt.

Flyer Lesung Homayoon

2015 ist Kulturhaus-Mitarbeiter Homayoon Pardis mit seiner Familie von Afghanistan nach Deutschland, nach Hamburg-Eidelstedt geflohen. Über die Gründe seine Heimat zu verlassen, die beschwerliche Flucht und das Ankommen in einer neuen Heimat, hat er das Buch „Papa, warum sind wir hier?“ geschrieben, in dem er seinen Töchtern eine Geschichte von Überleben, erfolgreicher Integration und Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft erzählt. Seit dem Erscheinen des Buchs im März 2022 hat Pardis an vielen Orten in Hamburg gelesen, nun endlich auch im Kulturhaus Eidelstedt! Zusammen mit Co-Autorin Rose-Marie Hoffmann-Riem und musikalischer Begleitung von Noushin Rahroahmadi beschäftigt sich die Gesprächsrunde mit den Themen Ankommen, Kultur/Willkommenskultur und Integration.

 

Skip to content