In dieser Workshop-Reihe verbinden wir kreatives Gestalten mit dem kreativen Schreiben und kommen vom Bild zum Text. Wir malen, zeichnen, collagieren mit Bildern und Wörtern und lassen uns von unseren Werken zu autobiografischen und fantasievollen Texten inspirieren. Im Vordergrund steht die Freude am Ausprobieren und am Schaffensprozess.

Jeder Workshop hat einen gestalterischen Schwerpunkt: Der Termin im Dezember widmet sich dem Malen und Zeichnen: Es wird mit Spaß an Farben und Formen experimentiert und das fokussierte freie Schreiben trainiert. Ein weiterer Termin ist für den Januar 2024 geplant.

In dieser Workshop-Reihe verbinden sich kreatives Gestalten mit kreativem Schreiben: Malen, Zeichnen, Collagieren mit Bildern und Wörtern – auf unterschiedliche Weise finden die Teilnehmenden hier von ihren gestalterischen Werken zu autobiografischen und fantasievollen Texten. Im Vordergrund steht dabei die Freude am Ausprobieren und am Schaffensprozess. Jeder Workshop hat einen gestalterischen Schwerpunkt: Im November entstehen zunächst Bildcollagen nach Zufallsfunden und in einem zweiten Schritt eigene, davon inspirierte Texte. Bitte zum Termin alte Zeitungen, Zeitschriften oder Magazine mitbringen – die Fotos daraus nutzen wir zum Collagieren. 

Weitere Workshops sind für den 8.12. und den 26.1.2024 geplant. Die Workshops unter Anleitung von Brigitte Pagendamm sind unabhängig voneinander buchbar.

 

Wir öffnen unseren Kreativraum zum Basteln, Werken, Schreiben und anderweitig gemeinsam Kreativsein. Dieses neue Format ermöglicht Interessierten einen unkomplizierten Zugang zu den Kreativangeboten des Kulturhauses.

Zu Beginn der offenen Werkstatt gibt es immer einen kurzen Impuls-Workshop zu einer kreativen Technik. Dieses Mal: Kreatives Schreiben mit Brigitte Pagendamm von 12:30 bis 14:00 Uhr:  Überall steckt das bunte Rohmaterial, aus dem Texte entstehen: auf Abenteuerreise und im Alltag, in unseren Erinnerungen und in der Phantasie. Im Workshop erhalten Sie Impulse, dieses Material zutage zu fördern und zu autobiografischen oder fiktiven Geschichten zu verarbeiten. Wichtige Methoden sind dabei das natürliche und das fokussierte freie Schreiben. Kreative Übungen und handwerkliche Tipps ergänzen das Angebot. Der respektvolle Austausch in der Gruppe unterstützt und belebt.

Anmeldungen gerne vorab per E-Mail an lb@kulturhaus-eidelstedt.de.

Wir öffnen unseren Kreativraum zum Basteln, Werken, Schreiben und anderweitig gemeinsam Kreativsein. Mit diesem neuen Format wollen wir Interessierten einen unkomplizierten Zugang zu unseren Kreativangeboten ermöglichen.

Zu Beginn der offenen Werkstatt gibt es immer einen kurzen Impuls-Workshop zu einer kreativen Technik. Dieses Mal: Filzen macht glücklich! Dagmar Gebert bietet von 12:30 bis 14:00 Uhr die Möglichkeit, mit der sinnlichen Handarbeit aus bunter Schafswolle lustige Emojis, kuschelige Pinguine oder ein beliebiges (Fabel)tier zu entwerfen. Für Materialkosten bitte 6 € mitbringen. Der Rest des Angebots ist kostenlos.

Um besser planen zu können, bitten wir um eine Anmeldung per E-Mail an: lb@kulturhaus-eidelstedt.de

Kurs Filz Dich glücklich

Skip to content